114 115 22-alt 24-alt 25-alt 26-alt 27-alt 28-alt 29-alt closeclose_weisscross cross_weiss Marker Reallabor Future citylogo_icon Logo-weiss-minilogo_icon_weiss_alt Reallabor Logo nur schriftpfeil_blau-big_vert pfeil_blau_dropdown pfeil_blau_hor pfeil_blau_vert pfeil_orange_hor pfeil_orange_vert pfeil_weiss_dropdown pfeil_weiss_hor icons iconsicons iconsiconsiconsiconsiconsiconsicons iconsicons

Atlas der Mobilität, Forschungsprojekte und Ergebnisse

Zurück zur Übersicht

Berichte von Unterwegs

Idee

Nach knapp drei Jahren präsentiert das ­Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur seine Ergebnisse der Öffentlichkeit: vom ­21.–23.09.2017 lädt es in den Hospitalhof und seine Umgebung ein. Daten, Thesen, ­Visionen und Handlungsempfehlungen – zahlreiche Partner*innen, nationale und internationale ­Expert*innen ebenso wie die engagierten Bürger*innen sind eingeladen, über die Ergebnisse zu diskutieren, ihre Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Initiativen zu entwickeln. Die begleitenden Aktionen und eine Ausstellung in der Stadt machen die Forschungsergebnisse erlebbar und erproben zugleich manche Idee im realen Experimentierraum des Quartiers.

Umsetzung

21.09.2017: Stuttgart, Mobilität & Wir
Das Reallabor hat als experimentelle Zukunfts­werkstatt und kooperative Plattform den Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik vorangetrieben. Unter dem Titel „Stuttgart, Mobilität & Wir“ wurde ein Resümee gezogen und  in die Zukunft geblickt. Was haben wir gelernt? Wie wollen wir zukünftig mobil sein? Gemeinsam mit repräsentativ ausgewählten Bürger*innen der Stadt, sowie Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und dem Publikum wurde nach zukunftsfähigen Konzepten für Stuttgart gefragt. Im Anschluss wurde die Ausstellung „Stuttgart in Bewegung“ eröffnet. Eine „Gehschule“ öffnete ihre Tore und lenkte als begehbare Installation die Wahrnehmung auf die mensch­lichste Mobilitätsform.

 

22.09.2017: Wissenschaft & Gesellschaft
Der Tag legte den Fokus auf die Erfahrungen in der Zusammenarbeit der beiden vermeintlich getrennten Systeme Wissenschaft und Zivilgesellschaft und ihrer Akteurs­gruppen. Dies geschah in Vorträgen, Gesprächen und Kleingruppen im Rahmen der Fachtagung des Umweltbundesamtes „Neue Wege in der transformativen Umweltpolitik“. Auch andere europäische Städte suchen in partizipativen Formaten nach Lösungen für Mobilitätsfragen. Im „International Living Lab Exchange“ fanden ein Austausch mit Gästen aus Schweden, England, Italien und Österreich statt. Im Podiumsgespräch „Neue Forschungsformate – Neue Chancen für die Stadt“ ging es um gesellschaftsrelevante Wissenschaft und Stuttgart konkret.

 

23.09.2017 „Wandel ist möglich“
Zum Abschluss gehörte die Bühne den „Pionieren des Wandels“, jenen zivilgesellschaftlichen Laborant*innen, die mit ihren Initiativen und Experimenten im Reallabor tätig waren. Der Tag begann mit einem offenen Frühstück, zu dem die Freiwilligenplattform Foodsharing und die Jugend­initiative der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes beitrugen. ­Impulsvorträge an der Speaker’s Corner, Workshops, Gespräche, Informationsstände luden zum Diskutieren ein. Ein gemeinsames Mittagessen, ein Spaziergang, Musik, Film und Aktionen wie ein Lastenfahrrad-Rennen boten auch den Anwohner*innen des Quartiers einen Begegnungsraum der besonderen Art.

Ergebnisse

Ein Ausführlicher Bericht zur Abschlussveranstaltung findet sich hier und hier als Video-Clip.

Fortsetzung

Das Reallabor für nachhaltige Mobilitäts­kultur hat ein einzigartiges Netzwerk auf­gebaut, wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen erbracht – einen „Schatz“, den es nachhaltig zu nutzen gilt. Die Landeshauptstadt könnte diesen Schatz nutzen und mehren, indem sie neue Formate der Selbstverständigung wie ein „Mobilitätsforum“ der Stadt etabliert. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, verstärkt bürgerschaftliche Initiativen zu unterstützen und diese in geeigneter Form zu institutionalisieren.

Verantwortlich
IZKT – Internationales Zentrum für Kultur- und Technik­forschung
Johannes Heynold, Dr. Elke Uhl

 

Weitere Beteiligte
Landeshauptstadt Stuttgart, Hospitalhof / Evangelisches Bildungswerk, Forum Hospitalviertel e.V., CVJM Stuttgart e.V., Akademisches Orchester der Universität Stuttgart, Theater Rampe, Jugendinitiative der Nach­haltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, Foodsharing Stuttgart, Stadtlücken e.V., Casa Schützenplatz e.V., Das kleine Parkraumwunder, Delinquent Network, Flanerie – Labor für Gedanken & Gänge, Kesseln.CC, Kesselrollen sowie die zivilgesellschaftlichen Praxis­partner der Realexperimente und eine Vielzahl Stuttgarter Mobilitätsakteure

Bearbeitungszeitraum
Dezember 2016 – September 2017

www.izkt.uni-stuttgart.de

REALLABOR FÜR
NACHHALTIGE MOBILITÄTSKULTUR

FUTURE CITY LAB

Universität Stuttgart
Keplerstr. 11
D-70174 Stuttgart
info@r-n-m.net